Filter
Eisenhydroxid - Eisen-(III)-oxid-hydrat
Pulverförmiges Entschwefelungsmittel für Biogas auf Basis von Eisen(III)-oxidhydrat. Das Pulver wirkt entgiftend auf Biogasprozesse, Sulfide werden bereits im Gärmedium gebunden. Die Entstehung von Schwefelwasserstoff (H2S) wird verhindert, die Hemmung der Methanogenese wird vermieden = die Biogasprodukton (Faulgasproduktion) wird gefördert. Gleichzeitig wird die Korrosion von Beton- und Anlagenteilen verhindert, bzw. verlangsamt und es gibt keine Aufsalzung des Gärmediums. Schwefel bleibt als Dünger für landwirtschaftliche Nutzung enthalten und auch die Spurenelemente Verfügbarkeit ist deutlich verbessert.
Details
1 Palette beinhaltet 45 Säcke á 25 kg.
Empfohlen für Biogasanlagen mit einer Verweilzeit von ca. > 70-90 Tagen
Produktinformationen
Sie haben Fragen zu diesem Produkt? Kontaktieren Sie uns gerne unter der Tel.: 04638 / 21355 0 oder per E-Mail an: eshop@honnens.de.
1-3 Werktage
Anmelden um Preise zu sehen
Eisenhydroxid erdfeucht zur Entschwefelung
Eisenhydroxid erdfeucht - zur Reduzierung von hohen Schwefelgehalten im Fermenter. Das Produkt hat eine gleichbleibende Qualität mit mindestens 35 % TS. Bei dauerhaft hohem Schwefelgehalt im Biogas durch viel Gülle oder Hühnertrockenkot wird der Schwefelgehalt
über Eisenhydroxid reduziert.
Vorteile im Überblick
Lieferung lose per LKW (Mindestabnahme 25 Tonnen)
TS-Gehalt 35 %
Kurze Reaktionszeit, da aus der Trinkwasseraufbereitung
Kein Gefahrstoff, nicht wassergefährdend
Sehr gute Lagerfähigkeit durch den hohen TS-Gehalt
Abrechnung nach Wiegeschein
Transportkosten auf Anfrage
Sie haben Fragen zu diesem Produkt? Kontaktieren Sie uns gerne unter der Tel.: 04638 / 21355 0 oder per E-Mail an: eshop@honnens.de.Sicherheitsdatenblatt
Preis auf Anfrage
1-2 Wochen
Anmelden um Preise zu sehen
Eisenhydroxid FerroSorp DGm im 20 kg Sack
Die Zugabe von FerroSorp®DG kann in Biogasanlagen problemlos gemeinsam mit der Aufgabe von Gärsubstrat in der Annahmestation erfolgen.
FerroSorp®DG ist als nicht wassergefährdend eingestuft und hinsichtlich seiner chemischen Eigenschaften als ungefährlich zu betrachten.
In Bezug auf die Handhabung und Lagerung dieses Produktes existieren keine speziellen Vorschriften.
Vorteile im Überblick
hocheffektives Reaktionsmittel zur Bindung von Schwefelwasserstoff in Biovergärungsanlagen
optimale Ausbeute an Biogas mit hohem Methangehalt
wirksamer Schutz gegen Versäuern des Gärsubstrates durch Erhöhung des Puffervermögens
Kosteneinsparung durch höhere Ausbeute im Vergleich zu einer nachgeschalteten Schwefelwasserstoffabtrennung
einfache Dosiertechnologie
keine Aufsalzung des Gärsubstrates
keine Beeinträchtigung des Gärrückstandes hinsichtlich der möglichen Verwertungs- und Entsorgungswege
Verweilzeit: Empfohlen für Biogasanlagen mit einer Verweilzeit von > 90 Tagen
Mindestabnahme: 50 Säcke zu 20kg
SicherheitsdatenblattProduktspezifikation
1-3 Werktage
Anmelden um Preise zu sehen
Eisenhydroxid FerroSorp DGp im 18 kg Sack
Die Zugabe von FerroSorp®DG kann in Biogasanlagen problemlos gemeinsam mit der Aufgabe von Gärsubstrat in der Annahmestation erfolgen.
FerroSorp®DG ist als nicht wassergefährdend eingestuft und hinsichtlich seiner chemischen Eigenschaften als ungefährlich zu betrachten.
In Bezug auf die Handhabung und Lagerung dieses Produktes existieren keine speziellen Vorschriften.
Die Vorteile im Überblick
hocheffektives Reaktionsmittel zur Bindung von Schwefelwasserstoff in Biovergärungsanlagen
optimale Ausbeute an Biogas mit hohem Methangehalt
wirksamer Schutz gegen Versäuern des Gärsubstrates durch Erhöhung des Puffervermögens
Kosteneinsparung durch höhere Ausbeute im Vergleich zu einer nachgeschalteten Schwefelwasserstoffabtrennung
einfache Dosiertechnologie
keine Aufsalzung des Gärsubstrates
keine Beeinträchtigung des Gärrückstandes hinsichtlich der möglichen Verwertungs- und Entsorgungswege
empfohlen für Biogasanlagen mit einer Verweilzeit von > 20 Tagen
Mindestabnahme: 55 Säcke zu 18kg
SicherheitsdatenblattProduktspezifikation
1-3 Werktage
Anmelden um Preise zu sehen
Eisenhydroxid FerroSorp DGµ, BigBag á 600kg
Die Zugabe von FerroSorp®DG kann in Biogasanlagen problemlos gemeinsam mit der Aufgabe von Gärsubstrat in der Annahmestation erfolgen.
FerroSorp®DG ist als nicht wassergefährdend eingestuft und hinsichtlich seiner chemischen Eigenschaften als ungefährlich zu betrachten.
In Bezug auf die Handhabung und Lagerung dieses Produktes existieren keine speziellen Vorschriften.
Die Vorteile im Überblick
hocheffektives Reaktionsmittel zur Bindung von Schwefelwasserstoff in Biovergärungsanlagen
optimale Ausbeute an Biogas mit hohem Methangehalt
wirksamer Schutz gegen Versäuern des Gärsubstrates durch Erhöhung des Puffervermögens
Kosteneinsparung durch höhere Ausbeute im Vergleich zu einer nachgeschalteten Schwefelwasserstoffabtrennung
einfache Dosiertechnologie
keine Aufsalzung des Gärsubstrates
keine Beeinträchtigung des Gärrückstandes hinsichtlich der möglichen Verwertungs- und Entsorgungswege
empfohlen für Biogasanlagen mit einer Verweilzeit von > 1 Tagen
SicherheitsdatenblattProduktspezifikation
1-3 Werktage
Anmelden um Preise zu sehen